Marxistische Veröffentlichungen
Hier findet ihr Audioaufzeichnungen und Begleitmaterial unserer öffentlichen Vorträge und Diskussionsveranstaltungen, Ausgaben unserer Studentenzeitung farbeRot, frühere Radiosendungen sowie eine kleine Auswahl an Artikeln. Eine umfangreiche Artikelsammlung findet ihr im Archiv des GegenStandpunkt-Verlags.
In der Liste unseres Archivs verlinken die Titel der Einträge auf deren Detailseiten, wo ihr Downloads sowie weitere Informationen findet. Filter- und Suchmöglichkeiten findet ihr je nach verwendetem Gerät auf dieser Seite rechts oder ganz unten.
farbeROT Ausgabe Mai 2019
marxistische Hochschulzeitung
Chemnitz, Köthen und kein Ende
Die Fehler des rechten Denkens und die verkehrte Kritik daran
Das Volk hat die Wahl, die Regierung die Macht: Wählen ist verkehrt!
Donald Trump
Ein neuer Präsident für das großartigste Volk der Welt
farbeROT Ausgabe April 2017
marxistische Hochschulzeitung
Rechtsruck in den westlichen Demokratien
“Wir sind das Volk!” im Krisenmodus
Reader
“Wir sind das Volk!” im Krisenmodus
Rechtsruck in Europa
farbeROT Ausgabe November 2016
marxistische Hochschulzeitung
farbeROT Ausgabe April 2016
marxistische Hochschulzeitung
farbeROT Ausgabe Januar 2016
marxistische Hochschulzeitung
farbeROT Ausgabe November 2015
Marxistische Hochschulzeitung
Der Anklagepunkt der TTIP-Kritiker
Die Degradierung des Gemeinwohls zum Handelshemmnis
farbeROT Ausgabe April 2015
Marxistische Hochschulzeitung
PEGIDA
böse und gute Patrioten im Clinch
Wählen ist verkehrt!
Die Wahl – eine Sternstunde demokratischer Herrschaft
Wie geht und woher kommt Rassismus?
Ein Nachtrag zum US-Präsidentschaftswahlkampf
Eine einzige Klarstellung, was ein Amerikaner ist, braucht und will
Sex, Liebe, Familie
Die Rolle der Privatsphäre im Kapitalismus
farbeROT Ausgabe Oktober 2012
Marxistische Hochschulzeitung
Gefängnis oder Psychatrie für einen Unmenschen
Wie der Prozess gegen den norwegischen Attentäter Breivik in deutschen Medien kommentiert wird
Die NSU-Untersuchungsausschüsse
Sie sollen gefälligst dafür sorgen, dass Verfassungsschutzorgane rehabilitiert werden
Chefredakteure des ARD: Wer rettet jetzt den Euro?
Nationalistische Meinungsbildung über die Krisenlage 2012
Syriza oder Europa?
Griechenland wird vor die Wahl gestellt
Womit sich eine linke Partei unmöglich macht
farbeROT Ausgabe Juli 2012
Marxistische Hochschulzeitung
Schleckerinsolvenz
Eine selten schöne Pleite
Widerstand gegen Verarmung — für einen sozialeren und demokratischeren Kapitalismus?
Einwände gegen die Politik des Blockupy-Bündnisses
Deutsche Einsichten in die russischen Verhältnisse
Ein Update für ein zeitgemäßes Russlandbild
farbeROT Ausgabe April 2012
Marxistische Hochschulzeitung
Wulff entsorgt — Gauck gekürt
Ein demokratisches Volks- und Staatsschauspiel über Macht und Moral
M‑31 Protest
Wie das Volk geistig die Krise bewältigen soll, für die es praktisch in Haftung genommen wird
Politik und Medien agitieren sich den Bürger für die staatliche Krisenpolitik zurecht
Wulff
Ein demokratischer Betriebsunfall
“Taste the Waste” – Ursachenforschung in Sachen Welthunger: Ist unsere Wegwerfmentalität daran Schuld?
“Schlechter” Nationalismus — “guter” Patriotismus?
facebook
Die neue Heimat des bürgerlichen Individuums
farbeROT Ausgabe Januar 2012
Marxistische Hochschulzeitung
Aufruhr um die Aufklärung der rechtsradikalen Mordserie
Deutschland entdeckt ein neues Terrorproblem von rechts
Kritik des Nationalismus
1. “Brauner Terror” — 2. Volksabstimmung über “unseren” Euro in Griechenland — Eine schöne Lektion in Sachen Demokratie — 3. Lehren aus der Schuldenkrise
Die Piratenpartei
Wie man aus Überdruss an den Parteien eine Partei macht und so erfolgreich gegen Politikverdrossenheit vorgeht
1. Tag der deutschen Einheit — 2. Deutscher Papst Ratzinger auf Staatsbesuch
farbeROT Ausgabe Oktober 2011
Marxistische Hochschulzeitung
1. Verkauf deutscher Waffen an Saudi-Arabien — 2. Die deutschen Wirtschaft beklagt den Fachkräftemangel — 3. Kachelmann und Strauss-Kahn wegen Vergewaltigung vor Gericht
1. Das Attentat in Norwegen — 2. Die “Empörten” — 3. “Arbeitssucht”
1. Libyen — 2. Mikrokredite — 3. EHEC
1. Ethikkommission — 2. Usama bin Laden — 3. Rohstoffspekulation
1. Oligarchen — 2. Tunesien — 3. Energiewende — 4. Kretschmann
1. Prinzenhochzeit — 2. Charisma als demokratische Karrieremethode — 3. Jenseits und Andererseits
Atomkraftgegner
„Atomkraft: Schluss!“ Und dann ist Deutschland in Ordnung?
farbeROT Ausgabe April 2011
Marxistische Hochschulzeitung
Nationalismus global
Der Ausländer und das Problem, das er darstellt — für die westlichen Staaten und aus der Sicht ihrer Bürger
Der Dioxin-“Skandal”…
… und der Schuldige: der verantwortungslose Verbraucher
farbeROT Ausgabe Februar 2011
Marxistische Hochschulzeitung
Sarrazin 2
Fußball-WM 2006
Deutschland im WM-Fieber — “schwarz-rot-geile Fußballparty”
“Die Griechen machen unseren Euro kaputt”
Ein Lehrstück über europäischen Nationalismus von oben und unten
farbeROT Ausgabe Juni 2010
Marxistische Hochschulzeitung
Kritik — wie geht das?
Über „Kritikfähigkeit“, „konstruktive Kritik“, „Betroffenheit“ und andere zweifelhafte Errungenschaften der demokratischen politischen Kultur
Linksradikale Wahlsorgen
Verrät man durch ein Wahlkreuz seine herrschaftskritischen Überzeugungen?
Kinderarbeit / Bagatelldelikte vor Gericht
Metalltarifrunde 2010 / Steuerdaten-CD
Sorge ums Bankenwesen
Thilo Sarrazin durchmustert den deutschen Volkskörper
20 Jahre Mauerfall
Die Freiheits-Party des deutschen Imperialismus
General Motors behält Opel
Die parteiische Teilnahme der Opelarbeiter im Konkurrenzkampf der Kapitalisten und dem der Nationen, BRD und USA, um ihren Laden
Arbeitsplätze, Staatshilfen und Insolvenzen
Ein Kapitel Standortpolitik in Krisenzeiten und seine demokratische Inszenierung
Bildungsstreik
Seid nicht so konstruktiv!
Warum es nichts taugt, der Bildungsreform ein „humanistisches Bildungsideal“ entgegenzuhalten
Superwahljahr 2009
Die demokratische Wahl
Eine Sternstunde des freien Bürgers
Politiker produzieren Krisenopfer — und machen mit Krisenstimmung Wahlkampf
60 Jahre Grundgesetz — die deutsche Staatsgewalt feiert sich
Die Moral und ihre großen Werte — nichts wert!
Amoklauf in Winnenden
Krisenprotest
Ihr wollt nicht für die Krise des Kapitals zahlen?
Dann lasst es doch!
Der Nah-Ost-Krieg und sein vorläufiges Ende
US-Wahl
Obamania
Die Katastrophe in Birma und die westlichen Helferstaaten
Hunger und “andere” Katastrophen
Das Hessenparlament legt los
Die Konkurrenz der Parteien und ihr Gezackere um die Macht. Die Linke stört.
Wem gehört die Loyalität der Türken in Deutschland?
Wahlen in Hessen
Von Mindestlohn bis Ausländerkriminalität: Wie man die Stimmen der Wahlbürger fängt
Managergehälter
Der Streit um den Moscheebau in Frankfurt
Ein Lehrstück über Integration und ihre Ansprüche, über politische Kalkulationen und den Anstand der (Lokal-)Patrioten
Linkspartei
Die Linke
Vom Fehler einer linken Orientierung namens ANTIFA
Nazi-Demo in Frankfurt
Warum Demokraten (Neo-)Faschisten nicht kritisieren können
Europa
Stoiber wird zurückgetreten
Spenden
Wie sich die Marktwirtschaft ein Gewissen aus der Armut macht
Israels Feldzug im Libanon
WM-Hysterie
Fußball-WM
Integration
farbeROT Ausgabe Juni 2006
Marxistische Hochschulzeitung
Moral
Das gute Gewissen der Klassengesellschaft
farbeROT Ausgabe Mai 2006
Marxistische Hochschulzeitung
farbeROT Ausgabe Februar 2006
Marxistische Hochschulzeitung
“Du bist Deutschland”
Die Linkspartei
Die Partei der Schlechtergestellten auf dem Weg ins Parlament: Armut wird wieder lebenswert in Deutschland!
G 8‑Weltwirtschaftsgipfel: Anschläge in London, Geschäft und Gewalt in Gleneagles
Wählen ist verkehrt
Neuwahlen
Münteferings Kapitalismuskritik
Korruption
Anlässlich der Ermordung van Goghs
Höchstwert Nationalismus
Die Nation renoviert ihren Gesinnungshaushalt
Tsunami
Die US-Wahlen
EU
Gerechtigkeit
Madrider Anschläge
Attac
Der Aldi unter den Weltverbesserern
Globalisierung
Wahlkampf 2002
Die Rechtsextremismus-Kampagne
Gysi & Held
»Ist Wählen verkehrt?«
Streitgespräch zwischen Gregor Gysi und Karl Held
Die demokratische Wahl
Die Deutschen — ein Volk von Psychos?
Interview mit Karl Held
“Utopie”, “Realismus”, “die Menschheit”, “historische Notwendigkeit”, “Kommunisten und Gewalt”
Probleme mit der Jugend?
Schlaffis und Krawallos, Popper und Punks, Disco-Hänger und Hausbesetzer, Fixer und die ganz normalen
Kommunisten, wie wir sie lieben