Marxistische Vorträge &
Radio-Sendungen
Zum jüngsten Massaker in der Grundschule von Newtown, USA
Die Waffe ist des Bürgers Freiheit
Betreuter „Bürgerkrieg“ in Syrien
Warum „wir“ diesmal für Islamisten sein müssen
Arbeiten sollt ihr!
1. Auch eine Lösung der Kinderarmut: Nicht verzagen, Oma fragen; 2. Mehr Geld für Hartz IV-Bezieher? Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor dem „Lebensmodell Hartz IV“
Vom moralischen und imperialistischen Nutzen eines grenzüberschreitenden Steuerdatenklaus
Ein Nachtrag zum US-Präsidentschaftswahlkampf
Eine einzige Klarstellung, was ein Amerikaner ist, braucht und will
Sex, Liebe, Familie
Die Rolle der Privatsphäre im Kapitalismus
Ein großes Lob für die Klassengesellschaft: Sie macht Krisen zu unserem „Schicksal“
Ein Kommentar in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“
Meinungsunterschiede zwischen den USA und Israel
Wie kann der Iran zur Aufgabe seiner nationalen Souveränität in Sachen Kernenergie gezwungen werden – mit Krieg und/oder auch bloß mit ökonomisch-politischer Nötigung?
Waffenruhe in Gaza
Warum für Israels „Existenzrecht“ eine sog. „Lösung des Palästinenser-Problems“ mit den Palästinensern nicht akzeptabel ist
Betreuter Bürgerkrieg gegen Syrien, Kriegsdrohung gegen Iran
Wie die USA in Nahost ihre Führung und ihren Weltfrieden voranbringen
Einwände gegen die Politik des Blockupy-Bündnisses
Widerstand gegen Verarmung – für einen sozialeren und demokratischeren Kapitalismus?
Der Fall Timoschenko
Eine neue Runde im Kampf mächtiger Nachbarn um die Zu– und Unterordnung der Ukraine
Die Meinungsfreiheit
Ein demokratischer Höchstwert
Töten und Sterben für Deutschland – eine zweifellos ehrenwerte Sache!
Verteidigungsminister und Bundespräsident fordern mehr gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung für den Soldatenberuf
Familienpolitik
Debatte um das Betreuungsgeld
Politiker streiten über die zeitgemäße Funktionalisierung der Frau
Politische Debatte über Werkverträge
Das Parlament als Bühne des den Klassenkampfs von oben
Euro-Krisenkonkurrenz
Wettbewerbsfähigkeit
- so lautet das deutsche Erfolgsrezept, das den krisengebeutelten Nationen anempfohlen wird
Gefängnis oder Psychatrie für einen Unmenschen
Wie der Prozess gegen den norwegischen Attentäter Breivik in deutschen Medien kommentiert wird
Die NSU-Untersuchungsausschüsse
Sie sollen gefälligst dafür sorgen, dass Verfassungsschutzorgane rehabilitiert werden
Chefredakteure des ARD: Wer rettet jetzt den Euro?
Nationalistische Meinungsbildung über die Krisenlage 2012
Syriza oder Europa?
Griechenland wird vor die Wahl gestellt
Womit sich eine linke Partei unmöglich macht
Was die USA nach ihrem Krieg mit dem Irak und Afghanistan vorhaben
Managergehälter
Winterkorns „17-Millionen-Gage“
Verdienen unsere Manager, was sie verdienen?
Sarrazins neues Buch „Europa braucht den Euro nicht“
Kinderüberraschung
Ein kleiner Beitrag zur Gewissensbildung unserer Naschkatzen
Kony 2012
Ein Kindermärchen
Günther Jauch: „Gestresst – Arbeiten bis zum Umfallen“
„Blockupy“-Protesttage
Der Staat stellt die Gewaltfrage
„Betreuungsgeld“ oder „Herdprämie“?
Ein demokratischer „Kulturkampf“ um das richtige Familienbild
Boni für „gute Leistungen“ im Niedriglohnland
Ein Update zur Lohngerechtigkeit rund um die Tarifrunde 2012
Flughafen Frankfurt
Fraport erklärt der Region ihren Flughafen
Es war schon immer etwas lauter, Bewohner einer kapitalistischen Metropole zu sein
Schleckerinsolvenz
Eine selten schöne Pleite
Die Menschenrechte
Heiligenschein und diplomatische Waffe der Staatsgewalt
Der Fiskalpakt
Europas Wunderwaffe gegen die Krise
Blockupy
Widerstand gegen Verarmung – für einen sozialeren und demokratischeren Kapitalismus?
Einwände gegen die Politik des Blockupy-Bündnisses
Die Aufregung über den Benzinpreis
Noch eine ideologische Bewältigung der Armut
Wie man den Kapitalismus besser nicht kritisieren sollte
Tag der Arbeit
Die verkehrten Forderungen des DGB
Die DGB-Parolen zum 1. Mai 2012
Patria o Muerte
Kubas neuester Aufbruch zum „Sozialismus“ in schwerer Zeit
Eine Staatsreform in Richtung Drittweltkapitalismus zur Bewältigung des Staatsnotstands
Nachrichten aus der Marktwirtschaft
Sinkende Lebenserwartung bei Geringverdienern
Klimaverantwortung in der Staatenkonkurrenz
Der Klimagipfel von Durban im Spiegel der öffentlichen Meinung
Deutsche Einsichten in die russischen Verhältnisse
Ein Update für ein zeitgemäßes Russlandbild
Zivilklausel
Mit einer Klausel für den Frieden gegen die „Militarisierung“ der Gesellschaft? – Kein guter Einfall!
Wulff entsorgt – Gauck gekürt
Ein demokratisches Volks– und Staatsschauspiel über Macht und Moral
Irans Atomprogramm
Warum und wie die USA den Iran von seinem Atomprogramm abbringen wollen
Griechenland – ein Vorbild für produktive Verelendung
Attac rettet den Euro – für wen?
Wulff
Ein demokratischer Betriebsunfall
Rente mit 67
Das Problem mit den Alten und wie die Politik es bewältigen will
Es sind weitere Ergebnisseiten verfügbar:
Verwende die erweiterte Suche, um die Ergebnisse weiter einzuschränken.