Marxistische Veröffentlichungen
Hier findet ihr Audioaufzeichnungen und Begleitmaterial unserer öffentlichen Vorträge und Diskussionsveranstaltungen, Ausgaben unserer Studentenzeitung farbeRot, frühere Radiosendungen sowie eine kleine Auswahl an Artikeln. Eine umfangreiche Artikelsammlung findet ihr im Archiv des GegenStandpunkt-Verlags.
In der Liste unseres Archivs verlinken die Titel der Einträge auf deren Detailseiten, wo ihr Downloads sowie weitere Informationen findet. Filter- und Suchmöglichkeiten findet ihr je nach verwendetem Gerät auf dieser Seite rechts oder ganz unten.
farbeROT Ausgabe November 2016
marxistische Hochschulzeitung
Buchvorstellung
Das Finanzkapital
Zum kapitalistischen Verhältnis von
Arbeit & Reichtum
“Globalisierung” — “Beschäftigung” — “Standort”
farbeROT Ausgabe April 2015
Marxistische Hochschulzeitung
Buchvorstellung
Arbeit und Reichtum
„Beschäftigung“ – „Globalisierung“ – „Standort“ … Anmerkungen zum kapitalistischen Verhältnis zwischen Arbeit und Reichtum
farbeROT Ausgabe Januar 2014
marxistische Hochschulzeitung
Der „Kampf gegen die Erderwärmung“ und die „deutsche Energiewende“
Nichts als Konkurrenz!
Euro-Krisenkonkurrenz
Wettbewerbsfähigkeit
- so lautet das deutsche Erfolgsrezept, das den krisengebeutelten Nationen anempfohlen wird
Managergehälter
Winterkorns “17-Millionen-Gage”
Verdienen unsere Manager, was sie verdienen?
Kinderüberraschung
Ein kleiner Beitrag zur Gewissensbildung unserer Naschkatzen
Flughafen Frankfurt
Fraport erklärt der Region ihren Flughafen
Es war schon immer etwas lauter, Bewohner einer kapitalistischen Metropole zu sein
Schleckerinsolvenz
Eine selten schöne Pleite
Wie man den Kapitalismus besser nicht kritisieren sollte
Griechenland — ein Vorbild für produktive Verelendung
“Taste the Waste” – Ursachenforschung in Sachen Welthunger: Ist unsere Wegwerfmentalität daran Schuld?
Euro-Kapitalismus unter deutscher Vormacht
Warum es sich für Deutschland lohnen soll, den Euro zu retten
1. Das Attentat in Norwegen — 2. Die “Empörten” — 3. “Arbeitssucht”
1. Libyen — 2. Mikrokredite — 3. EHEC
1. Ethikkommission — 2. Usama bin Laden — 3. Rohstoffspekulation
Vortragsabschrift
Was man von Marx über Arbeit und Reichtum im Kapitalismus lernen kann!
Einführung in “Das Kapital”
Was von Marx zu lernen wäre
Alles Nötige über Arbeit und Reichtum im Kapitalismus
farbeROT Ausgabe April 2011
Marxistische Hochschulzeitung
Der Dioxin-“Skandal”…
… und der Schuldige: der verantwortungslose Verbraucher
Nachrichten aus der Marktwirtschaft
farbeROT Ausgabe Juni 2010
Marxistische Hochschulzeitung
Der Wert
Brief an unsere Leser, die Marx’sche „Arbeitswertlehre“ und die Leistung des Finanzkapitals betreffend
Flughafenerweiterung FraPort
Sorge ums Bankenwesen
Geld oder Leben
farbeROT Ausgabe Juni 2009
Marxistische Hochschulzeitung
“Soll Opel gerettet werden?”
“Warum brauchen wir das Geld?” — Ideologien und was sie über die Gesellschaft verraten
Wer verdient warum wieviel?
Die Einkommen der Klassengesellschaft
Staatliche Krisenkonkurrenz
Weltfinanzkrise II: Staaten als Retter in Aktion
Weltfinanzkrise I
farbeROT Ausgabe Oktober 2008
Marxistische Hochschulzeitung
Heinrichs Kapital-Einführung
Wie man „Das Kapital“ nicht schon wieder neu lesen sollte
Zur „Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie“ von Michael Heinrich
Einführung in “Das Kapital”
Was von Marx zu lernen wäre
Alles Wissenswerte über Arbeit und Reichtum im Kapitalismus
Die Finanzkrise
Interview Finanzkrise
Konsum & Kapital
Über die schäbige Rolle des Konsums im Kapitalismus
Buchvorstellung
Das Geld
Von den vielgepriesenen Leistungen des schnöden Mammons
Das Geld: Nützliches Mittel zur Verteilung — oder was?
farbeROT Ausgabe Oktober 2007
Marxistische Hochschulzeitung
Einige grundsätzliche Anmerkungen zur gegenwärtigen Kreditkrise
farbeROT Ausgabe Juli 2007
Marxistische Hochschulzeitung
Verdienst im Kapitalismus
Warum verdient wer wie viel?
Friedensnobelpreis für Bankgeschäfte mit den Ärmsten
farbeROT Ausgabe Januar 2007
Marxistische Hochschulzeitung
Gammelfleisch — Lebensmittel in der Marktwirtschaft
Nachrichten vom Klassenkampf
farbeROT Ausgabe Dezember 2005
Marxistische Hochschulzeitung
farbeROT Ausgabe November 2005
Marxistische Hochschulzeitung
EU
Globalisierung
Das kommunistische Manifest
Ein mangelhaftes Pamphlet – aber immer noch besser als sein moderner guter Ruf
linke Kapitalismuskritik
Was sich mit Marx doch alles anstellen läßt!
Die linke Kontroverse um das radikalste Menschenbild
Der Kapitalismus funktioniert wie im Buche