Zum kapitalistischen Verhältnis von
Marxistische Veröffentlichungen
Hier findet ihr Audioaufzeichnungen und Begleitmaterial unserer öffentlichen Vorträge und Diskussionsveranstaltungen, Ausgaben unserer Studentenzeitung farbeRot, frühere Radiosendungen sowie eine kleine Auswahl an Artikeln. Eine umfangreiche Artikelsammlung findet ihr im Archiv des GegenStandpunkt-Verlags.
In der Liste unseres Archivs verlinken die Titel der Einträge auf deren Detailseiten, wo ihr Downloads sowie weitere Informationen findet. Filter- und Suchmöglichkeiten findet ihr je nach verwendetem Gerät auf dieser Seite rechts oder ganz unten.
Die Eurokrise
Brutale Klarstellungen über Geld, Kredit und den Nutzen der Armut für Kapital und Staat
Ein großes Lob für die Klassengesellschaft: Sie macht Krisen zu unserem „Schicksal“
Ein Kommentar in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“
farbeROT Ausgabe Oktober 2012
Marxistische Hochschulzeitung
Chefredakteure des ARD: Wer rettet jetzt den Euro?
Nationalistische Meinungsbildung über die Krisenlage 2012
Syriza oder Europa?
Griechenland wird vor die Wahl gestellt
Womit sich eine linke Partei unmöglich macht
Der Fiskalpakt
Europas Wunderwaffe gegen die Krise
Griechenland — ein Vorbild für produktive Verelendung
Attac rettet den Euro — für wen?
M‑31 Protest
Wie das Volk geistig die Krise bewältigen soll, für die es praktisch in Haftung genommen wird
Politik und Medien agitieren sich den Bürger für die staatliche Krisenpolitik zurecht
1. “Brauner Terror” — 2. Volksabstimmung über “unseren” Euro in Griechenland — Eine schöne Lektion in Sachen Demokratie — 3. Lehren aus der Schuldenkrise
Euro-Kapitalismus unter deutscher Vormacht
Warum es sich für Deutschland lohnen soll, den Euro zu retten
Jahr 5 der Weltfinanzkrise
Imperialistische Geldsorgen und wie die Völker mit ihnen behelligt werden
farbeROT Ausgabe Oktober 2011
Marxistische Hochschulzeitung
Europa verliert seinen Kredit
Die Euro-Nationen ringen um den Zuspruch des Finanzkapitals und die Hoheit in Europa
“Die Griechen machen unseren Euro kaputt”
Ein Lehrstück über europäischen Nationalismus von oben und unten
farbeROT Ausgabe Juni 2010
Marxistische Hochschulzeitung
Metalltarifrunde 2010 / Steuerdaten-CD
Lehren aus der Krise
Arbeitsplätze, Staatshilfen und Insolvenzen
Ein Kapitel Standortpolitik in Krisenzeiten und seine demokratische Inszenierung
Abwrackprämie & Kurzarbeitergeld
Boss-Napping in Frankreich
Politiker produzieren Krisenopfer — und machen mit Krisenstimmung Wahlkampf
Die Krise der ‘Realwirtschaft’ bringt die Kritik der kapitalistischen Produktionsweise zur Anschauung
farbeROT Ausgabe Juni 2009
Marxistische Hochschulzeitung
Die ‘Rettung von Opel’
Krisenkonkurrenz in der globalisierten Weltwirtschaft; Internationalisiertes Kapital, nationale Standortpolitik und deutsche Arbeitervertretung im Kampf um Profit, Wachstum, Arbeitsplätze
Die Linke demonstriert: “Wir zahlen nicht für eure Krise!”
“Soll Opel gerettet werden?”
Krisenprotest
Ihr wollt nicht für die Krise des Kapitals zahlen?
Dann lasst es doch!
Die Finanzkrise & ihre Ideologien
Wenn Banken krachen…