• Was ist los, wenn Mario Draghi die Geld­märkte flu­tet und dabei in Bil­lio­nen rech­net? Das Geld, um das sich in die­ser Gesell­schaft alles dreht, das alle Leu­te ver­die­nen müs­sen und nie geschenkt bekom­men, kann die EZB offen­bar nach Bedarf schöp­fen. Wor­in besteht die­ser Bedarf – und was sagt es über die­ses Geld, wenn ein poli­ti­sches Macht­wort es erschaf­fen kann?

  • Was ist in die Zen­tral­ban­ker gefah­ren, dass sie die Infla­tion, die sonst uner­wünschte bis gefähr­li­che Geld­ent­wer­tung auf ein­mal zum kaum erreich­ba­ren Wunsch­ziel ihrer Geld­po­li­tik erklä­ren? 2% Infla­tion soll unse­re Welt wie­der in Ord­nung brin­gen! 0,2 % Defla­tion, ein nicht nur sta­bi­les, son­dern gegen die Waren auf­wer­ten­des Geld soll ein Gift sein, das die Wirt­schaft zerstört.

  • Was ist die Lage und was die Absicht, wenn die EZB eine Null­zins-​Po­li­tik“ betreibt, d.h. von den Ban­ken kei­ne Zin­sen mehr ver­langt, wenn sie ihnen Geld zur Ver­fü­gung stellt. Und wenn die Ban­ken dar­auf­hin selbst für Ein­la­gen bei ihnen und Kre­dite an sie kei­ne Zin­sen mehr zah­len? Dann lohnt sich das Geld nicht mehr! Es wirft kei­ne Jun­gen“, wächst nicht von selbst wie ein leben­di­ger Orga­nis­mus. Das ist in die­sem Sys­tem kei­ne Rück­kehr zu Ver­nunft und Nor­ma­li­tät, son­dern eine Kata­stro­phe. Nichts ist in Ord­nung, wenn das natür­lichste Grund­ge­setz des Kapi­ta­lis­mus, dass der Besitz von Geld den Eigen­tü­mer immer rei­cher macht, nicht mehr funktioniert.

  • Was nun? Die Ban­ken wer­den durch Anrei­ze und Straf­zin­sen gera­dezu gezwun­gen, mehr Kre­dite zu ver­ge­ben. Ihre Kun­den, vor allem die Staa­ten, aber auch ande­re Ban­ken, sol­len aber nicht noch mehr Schul­den machen; die waren ja der Grund der Finanz­krise. Schul­den sind schlecht und müs­sen zurück­ge­führt wer­den, Kre­dite hin­ge­gen kann es nicht genug geben. Was ist der Unter­schied? Und wenn es schon kei­nen gibt: War­um ist er dann so wichtig?

Sol­che und ande­re Fra­gen wer­den behan­delt. Der Vor­trag bie­tet weder Anla­ge­be­ra­tung noch Ein­bli­cke in die gehei­me Macht und Machen­schaf­ten von Hedge-​Fonds. Son­dern: eine Ein­füh­rung in die poli­ti­sche Öko­no­mie des ver­lie­he­nen Geldes.